Jakob Badl erkrankte während seiner Handelsexpeditionen, die damals in Post- oder Geschäftswagen stattfanden, an Ischias. Er hielt oft in Krapinske Toplice an und genoss die Vorteile des Thermalwassers, und sein Gesundheitszustand hat sich erheblich verbessert. Daher entschloss er sich, die bestehenden Thermalwasserquellen zu kaufen, um auch anderen Menschen eine schnellere Erholung zu ermöglichen. 1859 riss Badl das alte Bad ab, legte den Grundstein für das Kurhaus - das Gebäude des heutigen Krankenhauses - und eröffnete 1862 ein Schwimmbad - Marias Bad; der Becken war einen Meter tief und von der Wasseroberfläche bis zur Decke neun Meter hoch. Bereits 1866 vollendete er den Bau des Badehauses und des Bades und machte Toplice zu einem mondänen europäischen Bade- und Kurort.
Er benannte die Bäder nach sich und seiner Frau - Jakobs und Marias Bad, und heute sind sie Teil des Spezialkrankenhauses für medizinische Rehabilitation Krapinske Toplice. Das öffentlich zugängliche Jakobs Bad wird durch Eichenbretter direkt aus der Quelle mit Wasser gefüllt. Die Wassertemperatur an der Quelle beträgt 41 °C.
Ulica Ljudevita Gaja 2
49217 Krapinske Toplice
Kroatien
Jakobs und Marias Bad
Jakobs und Marias Bad
Ulica Ljudevita Gaja 2
+385 49 383 100